Oktopus
Wir versuchen einen Oktopus selbst zu malen - mit der Anleitung sollte es gelingen.
Insgesamt 5466 mal gelesen
Ausprobiert:
75: in Klassenstufe 1-2
56: in Klassenstufe 3-4
9: in höheren Klassen
6: in Förderschulen
0: in Kindergärten
1: außerhalb der Schule
3: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Zeichenblock
- Wasserfarben
- Bleistift, Radiergummi, Permanentstift schwarz
Ist es schwer einen Kraken mit 8 Armen (Oktopus) selbst zu zeichnen? Nun wir denken nicht lange nach, sondern legen einfach los:
Kopf und Körper
Wir nehmen unser Blatt hochkant und beginnen mit dem Bleistift den Körper zu zeichnen. Dazu malen wir zuerst ein großes Oval in der linken oberen Blatthälfte. Das Oval soll nicht ganz sichtbar sein, sondern oben links aus dem Batt herausragen. Das ist unser Körper.
Wir ergänzen unterhalb des Ovals ein zweites kleineres Oval, welches das Erste etwas überlappt. War das erste Oval in die Länge gezogen, so soll das Zweite nun in die Breite gezogen sein. Das ist unser Kopf. In den Kopf ergänzen wir zwei Augen (siehe Beispiele).
Das könnte Sie interessieren:
Kunstbücher - Neuerscheinungen
- Alles Kunst!: Kinder entdecken Meisterwerke. Mit einem Vorwort vom MPZ (Museumspädagogisches Zentrum)
- Freiarbeitsmaterial für die Grundschule - Kunst: Mini-kreativ-Aufgaben zum Basteln und Gestalten für zwischendurch: Kunstkartei für die Freiarbeit 3/4. 40 Bildkarten
- Abstrakte Kunst: Kunst auf der Leinwand ganz einfach umgesetzt - 1-6. Schuljahr
- Die Kunst des Zeichnens für Kinder: Mit Übungsseiten zum Download
- Kunst-Stationen mit Kindern: Katzenmotive von Rosina Wachtmeister
- Winterhandwerk für die Grundschule 28 Schneeflockenvorlagen - Schwierige Kunst- und Handwerksaktivitäten für Kinder: Kunsthandwerk für Kinder
- Kunstgeschichte für Kinder: Von der Höhlenmalerei bis zur modernen Kunst
- DIE BUNTE REIHE - Kunst: Paket: Kunst (3 Hefte)
- Die schnelle Stunde Kunst Kl. 1-2: 33 originelle Unterrichtsstunden ganz ohne Vorbereitung (1. und 2. Klasse)
- Die schnelle Stunde Kunst Kl. 3-4: 33 originelle Unterrichtsstunden ganz ohne Vorbereitung (3. und 4. Klasse) (Die schnelle Stunde Grundschule)
- Kunst mit uns / Unterrichtswerk für Kunst in der Grundschule: Kunst mit uns / Kunst mit uns LB 3/4: Unterrichtswerk für Kunst in der Grundschule / zu Kunst mit uns 3/4
Bücher Schule - Neuerscheinungen zum 1. Oktober
- Die ABC-Methode: Neue Wege
- Methoden im Religions- und Ethikunterricht: Ein Praxishandbuch
- Lesekonferenzen Grundschule - Deutsch: Klasse 2 - Die literarische Kinder-Lese-Konferenz: Literatur entdecken und lesen in Klasse 2. Kopiervorlagen
- Kammerlohr - Fundamente der Kunst: Band 2 - Schülerbuch
- Experimentelle Geometrie mit Streichhölzern: Abwechslungsreiche Übungen in drei Niveaustufen
- Sprachförderung mit Musik zu „Paulas Reisen“: Unterrichts- und Spielideen zum Bilderbuch von Paul Maar für die Klassen 1 + 2
- Kooperation von Kita und Grundschule, Band 2: Digitalisierung, Inklusion und Mehrsprachigkeit - Aktuelle Herausforderungen beim Übergang bewältigen
- Das Förderheft Deutsch 4: Rechtschreib- und Grammatiktraining
- Rechenrabe 3: Mein Forderheft Klasse 3 (Rechenrabe. Ausgabe ab 2018)

Krakenarme
An den Kopf kommen nun 8 Krakenarme. Diese dürfen sich gerne auch überlappen und in sich winden. Einfach mit dem Bleistift verschieden umschlungene Arme nebeneinander aufzeichnen. Ist das geschaft, kann auch schon mit dem schwarzen Permanentstift die endgültige Kontur nachgezogen werden. Die Arme sind dabei nach oben zum Kopf hin offen.
Danach radieren wir erst einmal die Bleistiftstriche weg, um mehr Übersicht über unser Kunstwerk zu erhalten.
Noch ein wenig Grün gefällig?
Wer will, kann jetzt noch kleine Freiräume für etwas Grün im Wasser verwenden. Einfach in geschwungenen Linien etwas dickes Gras andeuten.
Farbwahl
Jetzt können wir unsere Wasserfarben hervorholen. Es stellt sich die Frage, welche Farben soll ich verwenden? Ich habe mich für kräftige fröhliche Farben entschieden. Ein schönes Violett oder ein kräftiges Orange stehen dem Kraken jedenfalls nicht schlecht.
Ausmalen
Wir malen zuerst den Kraken und Gräser aus und lassen es gut trocknen. Dann können wir den Wasserhintergrund mit Blautönen ergänzen. Das sollte es gewesen sein - viel Spaß!
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Oktopus" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Oktopus

Wurde bisher 5465 mal gelesen
Ausprobiert:
75: in Klassenstufe 1-2
56: in Klassenstufe 3-4
9: in höheren Klassen
6: in Förderschulen
0: in Kindergärten
1: außerhalb der Schule
3: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
24corners - Octopus