On the beach
Auf geht's ans Meer! Von uns selbst ist wenig zu sehen, aber unsere Flip-Flops verraten uns!
Insgesamt 64065 mal gelesen
Ausprobiert:
600: in Klassenstufe 1-2
702: in Klassenstufe 3-4
117: in höheren Klassen
70: in Förderschulen
8: in Kindergärten
7: außerhalb der Schule
7: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Din-A4 Blatt / Vorlage aus Downloadbereich
- Wasserfarben
- eventuell zusätzlich Bunt- oder Filzstifte
- Schwämmchen, oder breiter Pinsel zum Anfeuchten des Blattes
Aufgabenstellung
Wie wäre es mit einem ungewöhnlichen Bild vom Meer.
Einfach nur ein paar Flip-Flops am Strand und das Meer? Also auf geht's!

Meeresrauchen
Beginnen wollen wir mit dem Meer - ja wie malt man ein Meer, Wellen? Gar nicht so einfach. Wir versuchen es mit Nass-in-Nass und hoffen auf den Zufall. Hierfür feuchten wir entweder mit einem kleinen Schwämmchen, oder einem breiteren Pinsel den Bereich unseres Blattes an, wo sich das Meer befinden soll. Dann nehmen wir einen kleineren Pinsel und färben mit unterschiedlichen Blau- oder auch Grüntönen ein.
Zwischendurch einfach mal etwas warten und danach nochmal mit Blau darüber. Wie gesagt, nach dem Trocknen müssen wir uns etwas überraschen lassen, aber das erhöht den Reiz dieses Bildes.
Flip-Flops
Hier kann man sich farblich austoben. Egal ob einfarbige Flip-Flops, oder bunte. Wichtig ist der Kontrast zum Meer. Warme, kräftige Farben erzeugen so richtig Sommerstimmung. Also ein kräftiges orange, oder rot sind optimal.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

Wer möchte kann die Riemen richtig bunt, mit Streifen, oder auch mit anderen Mustern versehen. Hier muss man natürlich nicht unbedingt Wasserfarben verwenden. Wer viele Details zeichnen möchte, darf ruhig auch zu Bunt- oder Filzstiften wechseln.
Strand
Für den Strand nehmen wir als Grundton einen hellen Ockerton. Doch, wie bekommen wir etwas Struktur hin? Ich habe verschiedene Dinge in den Beispielen ausprobiert. Meist liegen am Meeresrand kleinere Steine, Muscheln, Tang, etc. Wer möchte kann hier einfach Andeutungen machen und mit kleinen anders farbigen Tupfern dies imitieren. Wer es genauer mag, wartet bis zum Schluss und ergänzt nach dem Trocknen die Details mit Filzstiften.
Den Strand selbst können wir nach dem flächigen Ausmalen mit dem Pinsel nochmal nach dem Antrocknen mit der gleichen Farbe betupfen. Das ergibt dann nach dem Trocknen Fleckige Bereiche auf dem Strand.
Varianten
Natürlich könnten wir hier in diesem Bild auch mit Naturmaterialien ergänzen. Wer noch Muscheln hat, kann diese z.B. Aufkleben.
Im Pdf gibt es auf einer zweiten Seite die Flip-Flops nochmal größer zum Ausschneiden. So könnte z.B. ein Sandbild entstehen, auf das dann zum Schluss die Flip-Flops aufgeklebt werden...
Ich wette, die Kids haben jetzt bereits schon viel bessere Ideen im Kopf!
Wer ist zuerst im Meer?
Viel Spaß!
Vorlage als PDF zum Download
Ich habe dir für diese Malidee eine Vorlage erstellt. Du findest sie im Artikel-PDF weiter hinten. Du kannst sie hier kostenlos herunterladen.
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "On the beach" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
On the beach

Wurde bisher 64064 mal gelesen
Ausprobiert:
600: in Klassenstufe 1-2
702: in Klassenstufe 3-4
117: in höheren Klassen
70: in Förderschulen
8: in Kindergärten
7: außerhalb der Schule
7: Homeschooling
Beispiele aus dem Schulunterricht
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Bloglovin - Xancletes