Grußkarte für Ostern
Heute wollen wir ein kleines, süßes Bild gestalten, dass man sehr gut als Grußkarte zu Ostern verwenden kann.
Insgesamt 25861 mal gelesen
Ausprobiert:
188: in Klassenstufe 1-2
152: in Klassenstufe 3-4
29: in höheren Klassen
17: in Förderschulen
4: in Kindergärten
3: außerhalb der Schule
1: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Din-A6 Karten, weiß
- Filz- / Permanentstift schwarz
- Wasserfarben, oder Bunt-/Filzstifte
Aufgabenstellung
Unser Bild besteht aus einer Aneinanderreihung von bunt bemalten Ostereiern und dazwischen platzieren wir einige süße kleine Küken.
Bei der Größe der Karte eignen sich sehr gut Bunt- oder Filzstifte. Geübte können auch zu Wasserfarben greifen.
Konturen
Als erstes zeichnen wir die Konturen auf unsere Karte. Da die Küken die gleiche Form wie die Eier erhalten, müssen wir hierbei nicht groß unterscheiden. Damit die Größe und Anordnung der Eier gelingt, ist es hilfreich sich einige kleine Striche oder Hilfslinien mit Beistift anzuzeichnen.
Wenn Sie die Din-A6 Karte im Querformat benutzen, eignen sich drei Reihen an Ostereiern. Diese werden nach hinten kleiner. Zeichnen Sie sich 2 Hilfslinien vom unteren der Karte ausgehend waagerecht mit folgenden Abstand: 4cm und dann wieder bei 7,5 cm.
Außerdem an die untere Kante der Karte zwei kleine Markierungen bei 5cm und 10cm (von links aus gemessen).
Das könnte Sie interessieren:
Kunstbücher - Neuerscheinungen
- Alles Kunst!: Kinder entdecken Meisterwerke. Mit einem Vorwort vom MPZ (Museumspädagogisches Zentrum)
- Freiarbeitsmaterial für die Grundschule - Kunst: Mini-kreativ-Aufgaben zum Basteln und Gestalten für zwischendurch: Kunstkartei für die Freiarbeit 3/4. 40 Bildkarten
- Abstrakte Kunst: Kunst auf der Leinwand ganz einfach umgesetzt - 1-6. Schuljahr
- Die Kunst des Zeichnens für Kinder: Mit Übungsseiten zum Download
- Kunst-Stationen mit Kindern: Katzenmotive von Rosina Wachtmeister
- Winterhandwerk für die Grundschule 28 Schneeflockenvorlagen - Schwierige Kunst- und Handwerksaktivitäten für Kinder: Kunsthandwerk für Kinder
- Kunstgeschichte für Kinder: Von der Höhlenmalerei bis zur modernen Kunst
- DIE BUNTE REIHE - Kunst: Paket: Kunst (3 Hefte)
- Die schnelle Stunde Kunst Kl. 1-2: 33 originelle Unterrichtsstunden ganz ohne Vorbereitung (1. und 2. Klasse)
- Die schnelle Stunde Kunst Kl. 3-4: 33 originelle Unterrichtsstunden ganz ohne Vorbereitung (3. und 4. Klasse) (Die schnelle Stunde Grundschule)
- Kunst mit uns / Unterrichtswerk für Kunst in der Grundschule: Kunst mit uns / Kunst mit uns LB 3/4: Unterrichtswerk für Kunst in der Grundschule / zu Kunst mit uns 3/4
Bücher Schule - Neuerscheinungen zum 1. Oktober
- Die ABC-Methode: Neue Wege
- Methoden im Religions- und Ethikunterricht: Ein Praxishandbuch
- Lesekonferenzen Grundschule - Deutsch: Klasse 2 - Die literarische Kinder-Lese-Konferenz: Literatur entdecken und lesen in Klasse 2. Kopiervorlagen
- Kammerlohr - Fundamente der Kunst: Band 2 - Schülerbuch
- Experimentelle Geometrie mit Streichhölzern: Abwechslungsreiche Übungen in drei Niveaustufen
- Sprachförderung mit Musik zu „Paulas Reisen“: Unterrichts- und Spielideen zum Bilderbuch von Paul Maar für die Klassen 1 + 2
- Kooperation von Kita und Grundschule, Band 2: Digitalisierung, Inklusion und Mehrsprachigkeit - Aktuelle Herausforderungen beim Übergang bewältigen
- Das Förderheft Deutsch 4: Rechtschreib- und Grammatiktraining
- Rechenrabe 3: Mein Forderheft Klasse 3 (Rechenrabe. Ausgabe ab 2018)

Diese Hilfslinien und Markierungen helfen uns nun bei den Konturen für die Eier: Beginnen Sie links unten und zeichnen Sie das erste umgedrehte "U". Dabei sollten Sie in der Höhe bis an die erste waaagerechte Hilfslinie kommen und enden auf der ersten Markierung an der Blattunterkante bei 5cm. Nun folgen in der gleichen Größe die beiden anderen Eier in der untersten Reihe.
Nun folgen die zweite und dritte Reihe der Eier. Die Abbildung gibt Ihnen eine Hilfestellung.

...und plötzlich tauchen Küken auf
Nun wählen wir einige Eier aus, aus denen wir kleine Küken machen. Schauen Sie sich die Beispiele an - Sie können das Küken entweder von der Seite, oder auch frontal zeichnen.
Einfach einen kleinen Schnabel, zwei Augen und eventuell noch einen kleinen Kamm auf den Kopf setzen. Schon haben Sie ein süßes kleines Küken
Ostereier
Sind die Küken ausgewählt und fertig können die restlichen Eier mit Muster versehen werden. Egal ob Streifen, Wellen, Kringel - hier wirkt eigentlich alles ganz gut.
Ausmalen
Beginnen Sie zuerst mit den Küken. Es sieht auch ganz gut aus, wenn Sie ein Küken komplett weiß lassen. Dann sticht dieses später zwischen den ganzen bunten Eiern besonders hervor.
Ansonsten können Sie die die Küken und die Eier nach Belieben bunt ausmalen.
Viel Spaß!
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Grußkarte für Ostern" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Grußkarte für Ostern

Wurde bisher 25860 mal gelesen
Ausprobiert:
188: in Klassenstufe 1-2
152: in Klassenstufe 3-4
29: in höheren Klassen
17: in Förderschulen
4: in Kindergärten
3: außerhalb der Schule
1: Homeschooling
Beispiele aus dem Schulunterricht
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
krokotak - How to make an easy Easter postcard