Pilze
Wie zeichnet man Pilze? Ganz einfach mit dieser Anleitung!
Insgesamt 16807 mal gelesen
Ausprobiert:
202: in Klassenstufe 1-2
155: in Klassenstufe 3-4
33: in höheren Klassen
29: in Förderschulen
5: in Kindergärten
4: außerhalb der Schule
7: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Zeichenblock
- Bleistift, Radiergummi
- Permanentstift schwarz
- Buntstift, oder Ölkreide, weiß
Aufgabenstellung
Heute legen wir uns flach auf den Boden und schauen uns die Pilze aus dieser Perspektive an (nur in Gedanken). Manche sind schon so groß, dass wir die Lamellen auf der Unterseite sehen können. Einige sind jedoch noch so klein, dass das nicht möglich ist. Dies ergibt eine schöne Ansicht und soll uns Pate stehen für unser Bild.
Die Herausforderung ist dabei der große Pilz, den man von unten anschauen kann. Wie bekommt man die richtige Perspektive und Räumlichkeit hin? Hierzu ist folgende Beschreibung sicherlich hilfreich:
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)
Pilz mit räumlichen Aussehen
Wir beginnen mit den Stiel des Pilzes. Um dessen oberes Ende zeichnen wir im nächsten Schritt dann ein Oval.
Um dieses Oval herum kommt dann der eigentliche Pilzkörper. Im letzen Schritt zeichnen wir in das Oval die Lamellen mit sternförmigen Strichen ein - fertig ist unser Pilz!

Die Pilzfamilie wächst
Um unseren großen Pilz herum platzieren wir 2-3 kleinere Pilze. Diese Pilze unterscheiden sich und werden anders gemalt: wir beginnen hier mit dem Pilzkörper. Ein auf dem Kopf stehendes "U", dass wir unten mit einem gebogenen Strich schließen kommt einem Pilz schon nahe. Dann folgt noch der Stiel und schon sind auch diese Pilze fertig.
Ein Eyecatcher muss noch sein
Etwas mehr Pfiff könnte unser Bild schon noch verkraften, also zeichnen wir irgendwo auf einen der Pilze noch eine kleine Schnecke.
Ausmalen
Vor dem Ausmalen - wie immer bei Wasserfarb-Bilder - die Bleistiftkonturen mit schwarzen Filzstift nachziehen (permanent). Dann kann es mit der Farbe losgehen. Die Pilze dürfen ruhig schön bunt werden und manche auch durch ihre Farbe "giftig" wirken.
Vorder- und Hintergrund gestalten wir in blau und grün um schöne zusätzliche Kontraste zu den Pilzen zu erhalten.
Nachdem alle Farben gut durchgetrocknet sind können wir mit weißem Buntstift, oder Ölkreide noch Akzente auf die Pilze und die Wiese setzen (siehe Beispielbilder).
Fertig!
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Pilze" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Pilze

Wurde bisher 16806 mal gelesen
Ausprobiert:
202: in Klassenstufe 1-2
155: in Klassenstufe 3-4
33: in höheren Klassen
29: in Förderschulen
5: in Kindergärten
4: außerhalb der Schule
7: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Art Projekcts for kids - Mushroom Painting