Pizza, Pizza
Selbstgemachte Pizza - lecker! Mal sehen, was da alles an Zutaten draufkommt.
Insgesamt 8443 mal gelesen
Ausprobiert:
37: in Klassenstufe 1-2
33: in Klassenstufe 3-4
15: in höheren Klassen
11: in Förderschulen
0: in Kindergärten
3: außerhalb der Schule
6: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Zeichenblock
- großer Zirkel
- Bleistift, Radiergummi, schwarzer Permanentstift
- Wasserfarben, Pinsel
Los gehts
Ohne Vorlage geht es gleich an den Pizzateig. Also Zeichenblock entweder hochkant oder im Querformat nutzen und los geht's.
Wir benötigen einen großen Kreis und dafür benutzen wir unseren Zirkel. Der Kreis sollte sein Zentrum in der Mitte des Blattes haben und fast bis zum Rand gehen. Ist das geschafft, benötigen wir noch einen zweiten, etwas kleineren Kreis. Wir stechen hierzu am selben Mittelpunkt ein und ziehen unseren zweiten Kreis so, dass dieser ca 1-3 cm von der größeren Kreislinie entfernt liegt. Beide Kreislinien zusammen bilden den Bereich, wo später unser leckerer, knuspriger Randteig der Pizza entsteht.
So einen akkuraten Rand hat natürlich keine Pizza und deshalb fahren wir jetzt die beiden Kreislinien mit Bleistift noch mal nach. Dabei wackeln wir extra mit dem Bleistift etwas hin und her, sodass wellige Linien entstehen.
Neue Kunstbücher:

Pizzabelag
So jetzt kann es kreativ werden - der Belag für die Pizza muss erstellt werden. Was kommt drauf? Eher deftig mit Salami, Schinken und Pilzen, oder lieber feurig mit vielen Pepperoni? Oder eher mit viel Gemüse? Oder doch lieber a la Hawaii mit Ananas?
In den beiden Beispielen habe ich mal unterschiedliche Beläge ausprobiert. In Beipspiel eins ist mit Salamistücken, Brokkoli, Pilzen und anderen Gemüsestreifen sehr Unterschiedliches vorhanden. Das hat den Vorteil, dass man später beim Ausmalen mit Wasserfarben ein buntes Bild erhält. Im zweiten Beispiel habe ich mich auf eine feurige Wurst und Pepperoni beschränkt.
Nachspuren
Wenn jeder seine Pizza ausreichend mit Zutaten belegt hat, kann es ans Ausmalen gehen. Vorher spuren wir noch alle relevanten Bleistiftstriche mit schwarzen Permanentstift nach und radieren die Bleistiftstriche weg.
Käse/ Tomatensoßengemisch
In einem ersten Schritt füllen wir den inneren Bereich (um unsere Zutaten herum) mit einem Käse/Tomatensoßengemisch auf. Das lässt sich am besten nass in nass erreichen. Wir verwenden für den Käse ein helles Gelb und lassen darein immer wieder mal eine tomatiges Rot nass in nass einfließen, sodass die Farben schön ineinander verlaufen. Das sollte dann nach dem Trocknen fast wie eine echte Pizza aussehen.
Knuspriger Rand
Nach dem Trocknen können wir auf ähnliche Weise den knusprigen Rand erstellen. Hierzu nehmen wir Gelb und ein helles Braun und lassen diese zwei Farben ineinanderfließen.
Unser Belag
Nach erneutem Trocknen können nun die Zutaten ausgemalt werden. Jeder nimmt die Farben, die seinem Belag am ehesten entsprechen und malt seine Zutaten aus.
Mhm - da bekommt man doch fast Hunger. - Viel Spaß!
Für LehrerInnen: Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Pizza, Pizza" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Pizza, Pizza

Wurde bisher 8442 mal gelesen
Ausprobiert:
37: in Klassenstufe 1-2
33: in Klassenstufe 3-4
15: in höheren Klassen
11: in Förderschulen
0: in Kindergärten
3: außerhalb der Schule
6: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
%