Polarlichter
Eine kalte Winternacht mit Polarlichtern, das ist unser Thema für unser Bild.
Insgesamt 7347 mal gelesen
Ausprobiert:
23: in Klassenstufe 1-2
58: in Klassenstufe 3-4
20: in höheren Klassen
9: in Förderschulen
2: in Kindergärten
1: außerhalb der Schule
6: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Tonpapier, Din-A4, schwarz
- Pastellkreide
Los gehts
Für unser Bild mit Polarlichtern braucht es keine große Vorbereitungen, also können wir gleich loslegen. Bevorzugt wäre das Hochkantformat. Also nehmen wir unser Blatt hochkant und beginnen im unteren Bereich des Blattes.
Kalte Winterlandschaft
Wir benötigen einen grau/blauen Hintergrund. Mit den entsprechenden Farben können wir das Blatt bis etwa hoch zur Mitte entsprechend einfärben. Im unteren Bereich eher Grautöne, weiter oben dann in Blau übergehend. Danach können wir den oberen Rand mit Weiß hervorheben. Kleine Akzente mit Weiß runden das Ganze dann ab.
Neue Kunstbücher:
Neuerscheinungen
- Kunstunterricht im Jahreskreis: Mit 30 Unterrichtseinheiten durch das 4. Schuljahr (4. Klasse)
- Kinder entdecken Paul Klee: Die kunterbunte Fundgrube für den Kunstunterricht (1. bis 6. Klasse) (Kinder entdecken Künstler)
- Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht: Praxiserprobte Kriterien mit konkreten Anwendungsbeispielen (1. bis 4. Klasse)
- Tiere malen: So einfach wie das Abc
- Der Farbkasten-Führerschein: Für den richtigen Umgang mit dem Farbkasten und das Erlernen erster Maltechniken 1./2. Klasse
- 15-Minuten-Kunst 3. und 4. Klasse: Schnell, einfach & originell zu kreativen Ergeb nissen im Kunstunterricht der Grundschule
- In 20 bunten Projekten durch die Kunsttechniken: 1. bis 4. Klasse
Ebook

Dunkle Bäume
Ganz unten in unserem Bild setzen wir eine Reihe dunkler Bäume. Wir nehmen dazu schwarze Pastellkreide und zeichnen nacheinander Nadelbäume in unterschiedlicher Höhe ein.
Polarlichter
Nun benötigen wir nur noch einige flackernde Polarlichter im oberen Bereich unseres Blattes, um unser Bild bereits abzuschließen. Die Farben können frei gewählt werden. Am häufigsten bei Polarlichtern ist wohl grün, aus gestalterischen Gründen darf aber ruhig auch rot dabei sein. Wir versuchen schlierenartige Gebilde in Form von kleinen Schlangenlinien einzuzeichnen. Wir verreiben die Farben anschließend gut miteinander und setzen dann noch einmal Highlights mit Weiß.
Wer soweit mit seinem Kunstwerk zufrieden ist, kann nun als letzte Aktion noch einige weiße Punkte über das Blatt verteilen. Je nach Anordung können damit Sterne oder Schneefall angedeutet werden.
Viel Spaß!
Für LehrerInnen: Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Polarlichter" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Polarlichter

Wurde bisher 7346 mal gelesen
Ausprobiert:
23: in Klassenstufe 1-2
58: in Klassenstufe 3-4
20: in höheren Klassen
9: in Förderschulen
2: in Kindergärten
1: außerhalb der Schule
6: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Artsonia - Linda Welling from Cedar Creek Elementary