Popart - Herbstlaub mal ganz bunt
Bunt und poppig soll es heute werden. Und wir werden wieder das Thema Herbst beleuchten...
Insgesamt 50135 mal gelesen
Ausprobiert:
336: in Klassenstufe 1-2
333: in Klassenstufe 3-4
96: in höheren Klassen
43: in Förderschulen
10: in Kindergärten
4: außerhalb der Schule
5: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Wasserfarben oder Buntstifte
- Zeichenblock oder Vorlage aus Downloadbereich
- Permanentstift schwarz, Bleistift
- eventuell kleine (wichtig!) Laubblätter sammeln
Aufgabenstellung
Heute wagen wir uns mal an ganz bunte Laubblätter - da wir das mit Popart bezeichnen wollen, dürfen ruhig auch unnatürliche Laubblatt-Farben darin vorkommen.
Zweck des Bildes ist es viele Laubblätter übereinander darzustellen, sodass es viele Teil-Überdeckungen gibt.

Kontur der Blätter
Hier haben wir die große Auswahl:
Variante 1: wir zeichnen die Blätter selbst und freihand (vermutlich nur für wirklich gute Schüler). Wenn nicht nur einfach runde Blätter gezeichnet werden, ist das durch die Überlappugen recht schwierig zu zeichnen - da muss man die Formen wirklich gut im Kopf haben.
Variante 2: wir zeichnen die Blätter selbst, aber benutzen dazu Schablonen. Diese finden wir entweder in der Natur, indem wir kleine Laubblätter sammeln, oder wir verwenden die erste Seite des PDFs, welches Sie im Downloadbereich finden. Egal wie Sie Ihre Schablonen "hergestellt" haben, gehen Sie wie folgt vor: Legen Sie 1-2 Formen auf das Papier und fahren Sie die Konturen nach. Dann nehmen Sie einzeln andere Formen und legen Sie nacheinander auf das Papier, sodass Sie immer Teile eines bereits vorhandenen Laubblattes überdecken und fahren die Kontur nach. Achten Sie darauf, dass Sie nicht in bereits bestehende Laubblätter hineinzeichnen.
Variante 3: Sie beschränken sich auf das kreative Ausmalen und verwenden die zweite Seite des PDFS aus dem Downloadbereich als fertige Konturenvorlage.
Neue Kunstbücher:

Laubblätter ausmalen
Als Materialien zum Ausmalen können Sie wählen. Ich habe mich für Buntstifte und in einer anderen Variante für Wasserfarben entschieden. Dies hängt wohl auch von der Größes des Zeichenblockes ab. Buntstifte würde ich nur bis Din-A4 verwenden, da sonst der Ausmalaufwand einfach zu groß wird. Wasserfarben würden sich wohl bei Variante 1 als Favorit anbieten, da man hier vermutlich die größeren Laubblätter hat und besser auf Din-A3 Zeichenblock arbeitet.
Es sollen richtig poppige Farben werden. Und so dürfen wir richtig tief in den Farbtopf greifen und auch Farben verwenden, die sonst als Laubfarben nicht vorkommen. Egal, ob Sie Blätter einfarbig oder mit Verläufen zu anderen Farben ausmalen, achten Sie darauf, dass die Farben richtig kräftig sind.
Hintergrund
Oft wirken die Bilder schon richtig gut mit weiß belassenem Hintergrund. Den letzten Kick kann man den Farben nochmal geben, indem man den Hintergrund dunkelbraun oder schwarz einfärbt. Dann leuchten die Farben richtig gut.
Na dann, los gehts!
Für LehrerInnen: Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Popart - Herbstlaub mal ganz bunt" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Popart - Herbstlaub mal ganz bunt

Wurde bisher 50134 mal gelesen
Ausprobiert:
336: in Klassenstufe 1-2
333: in Klassenstufe 3-4
96: in höheren Klassen
43: in Förderschulen
10: in Kindergärten
4: außerhalb der Schule
5: Homeschooling
PDFs zum Download
Das zur Verfügung gestellte Material können Sie sich kostenlos herunterladen und in ihrem Unterricht einsetzen.
Eine Weitergabe der Materialien an Dritte ist nicht gestattet.
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
%