Landschaftsbild mit Farben aufgepeppt
Eine kleine Spritztour auf's Land gefällig? Wir packen mal in Gedanken unsere Malsachen ein und machen einen Abstecher in eher ländliche Regionen.
Insgesamt 19480 mal gelesen
Ausprobiert:
75: in Klassenstufe 1-2
54: in Klassenstufe 3-4
17: in höheren Klassen
6: in Förderschulen
3: in Kindergärten
1: außerhalb der Schule
1: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Wasserfarben
- Din-A4 Zeichenblock
- Bleistift, Filzstift, schwarz, permanent
Aufgabenstellung
Heute halten wir eine schöne Landschaftsidylle mit Wasserfarben fest. Und damit das nicht ganz so farblich trist ausfällt, peppen wir das ganze noch mit knalligen Farben und Mustern auf.
Die Konturen der Landsachaft entstehen
Wir beginnen im oberen Drittel unseres Blattes und zeichnen als erstes mit Bleistift den Strich der Hügelkette in Form einer Wellenlinie von links nach rechts auf unser Blatt.
Danach können wir die Felder unterhalb dieser Linine anlegen. Dazu ziehen wir zunächst 3-4 gerade Linien von der Hügellinie bis zur Blattunterkante, sodass die Fläche in 4 oder mahr einingermaßen gleichgroße Teile untergliedert wird. Jetzt können wir diese Flächen nach belieben weiter unterteilen. Vielleicht nicht allzuviele, da dann das Ausmalen mit Wasserfarben wegen der Details immer schwieriger wird.
Die Flächen werden anschließend mit unterschiedlichen Mustern gefüllt. Das können Kreise, Wellenlinien, etc sein.
Oberhalb der Hügelkette malen wir nun je nach Lust und Laune ein Haus, Bäume und eventuell einen Zaun ein.
Wenn unser Konzept des Bildes soweit steht, fahren wir alle Linien mit schwarzem Permanentstift nach - das sieht schöner aus und verhindert (ein wening), dass die Farben beim Ausmalen ineinanderlaufen.
Neue Kunstbücher:
Neuerscheinungen
- Kunstunterricht im Jahreskreis: Mit 30 Unterrichtseinheiten durch das 4. Schuljahr (4. Klasse)
- Kinder entdecken Paul Klee: Die kunterbunte Fundgrube für den Kunstunterricht (1. bis 6. Klasse) (Kinder entdecken Künstler)
- Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht: Praxiserprobte Kriterien mit konkreten Anwendungsbeispielen (1. bis 4. Klasse)
- Tiere malen: So einfach wie das Abc
- Der Farbkasten-Führerschein: Für den richtigen Umgang mit dem Farbkasten und das Erlernen erster Maltechniken 1./2. Klasse
- 15-Minuten-Kunst 3. und 4. Klasse: Schnell, einfach & originell zu kreativen Ergeb nissen im Kunstunterricht der Grundschule
- In 20 bunten Projekten durch die Kunsttechniken: 1. bis 4. Klasse
Ebook
Ausmalen
So nun konnen die Wasserfarben an die Reihe. Wir sollten uns nicht allzu starr an die Natur halten, sondern das Ziel ist ein buntes, fröhliches Bild. Ein Haus darf also ruhig knallrot und die Felder auch mal lila sein.
Hier darf man ruhig der Farb-Fantasie freien Lauf lassen
So, jetzt aber kräftig den Pinsel in der Farbe rühren, damit das Bild auch wirklich richtig farbig wird!
Viel Spaß!
Für LehrerInnen: Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Landschaftsbild mit Farben aufgepeppt" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Landschaftsbild mit Farben aufgepeppt

Wurde bisher 19479 mal gelesen
Ausprobiert:
75: in Klassenstufe 1-2
54: in Klassenstufe 3-4
17: in höheren Klassen
6: in Förderschulen
3: in Kindergärten
1: außerhalb der Schule
1: Homeschooling
Beispiele aus dem Schulunterricht
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Folkart Landscapes