Punkte und Streifen Inchies
Sommerzeit - keiner hat Lust auf Schule - hier helfen die "Easy-Summer" - Projekte.
Der Anspruch: Schnelle Ergebnisse, wenig Aufwand - leicht umzusetzen!
Insgesamt 7922 mal gelesen
Ausprobiert:
36: in Klassenstufe 1-2
42: in Klassenstufe 3-4
27: in höheren Klassen
5: in Förderschulen
1: in Kindergärten
5: außerhalb der Schule
0: Homeschooling

Mit Inchies erhalten wir aufgrund des geringen Flächenangebots zwangsläufig schnelle Ergbnisse.
Auf gehts zum zweiten Experiment unserer "Easy-Summer" - Projekte:
Benötigte Materialien
- Din-A4 Blatt / eventuell Vorlage aus Downloadbereich (mit leeren Inchies)
- Wasserfarben
- Bleistift, Radiergummi, schwarzer Filzstiuft (permanent)
- eventuell Lineal
- Zur Präsentation: schwarzer Fotokarton

Aufgabenstellung
Heute wollen wir abstrakt bleiben, dabei sollen sich streifige Flächen mit gepunkteten Flächen abwechseln.
Das schafft Spannung und lässt jedes Inchies fast automatisch wirken.
Streifen zuerst
Wir benötigen wieder Inchies (ca 10x10cm groß). Diese könen wir entweder mit Lineal und Bleistift selbst auf unser Blatt zeichnen, oder Sie drucken die leeren Inchies aus dem PDF im Downloadbereich aus.
Neue Kunstbücher:



Als erstes benötigen wir einige streifige Flächen. Diese können gerade, gebogen oder kreisförmig sein. Lassen Sie sich von den Beispielen inspirieren.
Eigentlich kann man gleich mit schwarzem Filzstift (permanent) loslegen. Nicht ganz so Mutige zeichnen mit Bleistift einen Entwurf vor und dann mit Filzstift nach.
Punkte bei Gelegenheit
Es sollen sich gepunktete Flächen mit Streifen abwechseln, also planen Sie auch die gepunkteten Flächen gleich mit ein. Wenn Sie schon wissen wo, dann "bepunkten" Sie die Fläche gleich.
Ist alles entworfen, kann es bereits ans ausmalen gehen.

Ausmalen
Monchrom, oder bunt? - Spielt keine Rolle, alles ist erlaubt. Ton in Ton wirkt genau so gut, wie "quietsche" bunt.
Lassen Sie der Fantasie der Kinder freien Lauf - ich wette, dass jeder freiwillig mehrere Inchies anfertigen möchte.

Präsentation
Inchies wirken erst dann richtig gut, wenn sie gebührend präsentiert werden.
Erst in Gruppen entfalten sie ihre volle Wirkung. Deshalb unbedingt auf einem Fotokarton auf Abstand platziert präsentieren.
Schwarzer Karton ist besonders gut geeignet, da hier die Farben nochmal kräftiger hervortreten.
Easy Summer !
Für LehrerInnen: Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Punkte und Streifen Inchies" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Punkte und Streifen Inchies

Wurde bisher 7921 mal gelesen
Ausprobiert:
36: in Klassenstufe 1-2
42: in Klassenstufe 3-4
27: in höheren Klassen
5: in Förderschulen
1: in Kindergärten
5: außerhalb der Schule
0: Homeschooling
PDFs zum Download
Das zur Verfügung gestellte Material können Sie sich kostenlos herunterladen und in ihrem Unterricht einsetzen.
Eine Weitergabe der Materialien an Dritte ist nicht gestattet.
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
www.melissastudio.com (Bild auf website leider nicht mehr auffindbar)