Seepferdchen
So kannst du ein tolles Seepferdchen selbst gestalten:
Insgesamt 7248 mal gelesen
Ausprobiert:
102: in Klassenstufe 1-2
89: in Klassenstufe 3-4
8: in höheren Klassen
9: in Förderschulen
1: in Kindergärten
4: außerhalb der Schule
6: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Zeichenpapier, oder ausgedruckte Vorlage
- Wasserfarben und Pinsel
- Bleistift, Radiergummi
- schwarzer Filzstift (permanent)
Aufgabenstellung
Wir gestalten heute ein Seepferdchen. Für alle "Kleineren", die beim Selbstzeichnen eines Seepferdchens verzeifeln würden, gibt es eine Vorlage mit einem halbfertigen Seepferd zum Herunterladen.
Im Downloadbereich weiter unten auf dieser Seite kann man dies als PDF herunterladen und ausdrucken.
Alle anderen greifen nun flott zum Bleistift und entwickeln ihr eigenes Seepferdchen.
Neue Kunstbücher:

Steine und "Grünzeug"
Wir starten an dieser Stelle gemeinsam, wenn jeder sein Seepferdchen vor sich liegen hat.
Nun geht es darum, dem Hauptdarsteller noch da richtige Umfeld zu verschaffen und so ein Gesamtwerk entstehen zu lassen. Wir beginnen mit dem Meeresboden, den wir einfach mit Steinen auffüllen, die wir später in verschiedenen, leuchtenden Farben anmalen werden.
Wer möchte kann auch verschieden geformte Muscheln und Schnecken dazumalen.
Da sich Seepferdchen gerne zwischen Seetang und anderen Grünpflanzen verstecken benötigen wir zur Bildgestaltung unbedingt noch grüne Pflanzen, die sich über das ganze Blatt schlängeln dürfen. Ein paar Luftblasen schließen unsere Entwicklungsphase des Bildes ab.
Ausmalen
Nun darf ganz nach Belieben ausgemalt werden. Die beiden Beispielbilder können als Ideengeber herhalten. Zum Schutz gegen Verlaufen der Farben können alle Bleistiftstriche wie gewöhnlich vor dem Ausmalen mit schwarzem Permanentstift nachgezogen werden.
Viel Spaß!
Für LehrerInnen: Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Seepferdchen" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Seepferdchen

Wurde bisher 7247 mal gelesen
Ausprobiert:
102: in Klassenstufe 1-2
89: in Klassenstufe 3-4
8: in höheren Klassen
9: in Förderschulen
1: in Kindergärten
4: außerhalb der Schule
6: Homeschooling
PDFs zum Download
Das zur Verfügung gestellte Material können Sie sich kostenlos herunterladen und in ihrem Unterricht einsetzen.
Eine Weitergabe der Materialien an Dritte ist nicht gestattet.
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Shutterstock - Seahorse