Seepferdchenfamilie
Wir tauchen heute nochmal ab ins Meer und besuchen eine Großfamilie...
Insgesamt 19106 mal gelesen
Ausprobiert:
198: in Klassenstufe 1-2
132: in Klassenstufe 3-4
15: in höheren Klassen
15: in Förderschulen
3: in Kindergärten
1: außerhalb der Schule
3: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Din-A4 Blatt / Vorlage aus Downloadbereich
- Wasserfarben
Aufgabenstellung
Seepferdchen sieht man nicht oft. Um so aufregender, wenn man eine Großfamilie antrifft.
Hier geht es darum, eine aufregende Farbgestaltung für die Seepferdchen zu finden/entwerfen.
Seepferdchen first!
Heute nochmal ein Bild aus dem Meer. Seepferdchen ist das Thema. Seepferdchen sind nicht einfach selbst zu entferfen. Deshalb gibt es wieder eine Vorlage, die Sie über den Downloadbereich kostenfrei sich herunterladen können.
Alle Geübten und Mutigen greifen zum Bleistift und entwerfen ihre Seepferchen selbst. Wichtig ist, die Konturen mit einem wasserfesten schwarzen Filzstift nachzuziehen. Das verhindert später das Verlaufen vom Hintergrund mit den Seepferdchen.
Das Hauptaugenmerk liegt heute auf einer schönen Farbgebung für die Seepferdchen. Erlaubt sind alle Farben. Fröhliche, bunte Seepferdchen gehen genauso wie vielleicht Seepferdchen mit monochromatischen Farbpalette (z.B. nur Grüntöne).
Wer möchte, kann vor dem Ausmalen mit Farben noch die Kontur des Seepferdchens in kleinere Bereiche unterteilen, um so später beim Ausmalen, noch besser Farbbereiche trennen zu können. In den Bespielen war dies der Fall.
Ansonsten mutig zur Farbe greifen und munter ausmalen.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

Hintergrund
Nach dem Trocknen der Seepferdchen kommt der Hintergrund dran. Dieser darf ruhig fleckig werden. Das macht das Ganze realistischer. Hierzu kann man auch zwei verschiedene Farben abwechselnd verarbeiten. Der Pinsel sollte nicht zu groß gewählt werden, damit man noch in die kleinen Bereiche zum Ausmalen kommt. Wenig Wasser ist hilfreich, denn dann sinkt die Gefahr, dass die Hintergrundfarbe in die Seepferdchen läuft.
Wer entwirft die beste, farbigste Bemalung der Seepferdchen?
Viel Spaß!
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Seepferdchenfamilie" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Seepferdchenfamilie

Wurde bisher 19105 mal gelesen
Ausprobiert:
198: in Klassenstufe 1-2
132: in Klassenstufe 3-4
15: in höheren Klassen
15: in Förderschulen
3: in Kindergärten
1: außerhalb der Schule
3: Homeschooling
PDFs zum Download
Das zur Verfügung gestellte Material können Sie sich kostenlos herunterladen und in ihrem Unterricht einsetzen.
Eine Weitergabe der Materialien an Dritte ist nicht gestattet.
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
%