So ein Hunde-Wetter!
Es regnet - die Stimmung ist kalt und trübe. Schlechte Laune?
Insgesamt 34237 mal gelesen
Ausprobiert:
242: in Klassenstufe 1-2
151: in Klassenstufe 3-4
31: in höheren Klassen
21: in Förderschulen
4: in Kindergärten
6: außerhalb der Schule
7: Homeschooling

Na, dann malen wir mal ein lustiges Bild, das doch gut in diese trübe Jahreszeit passt.
Benötigte Materialien
- Wasserfarben, eventuell zusätzlich Buntstifte
- Flachpinsel - ca. 2cm und zusätzlich dünner Rundpinsel
- Permanentstift 1,5-3mm, schwarz
- Din-A4 Zeichenblock
- Bleistift, Radiergummi
Aufgabenstellung
Mit Wasserfarben gestalten wir heute ein lustiges Regenbild: Aufgabe ist es, einen Hund unter einem Regenschirm zu malen. Je nach Fähigkeiten der Kinder kann hier differenziert werden.

Im Downloadbereich finden Sie sowohl eine Vorlage auf der alle notwendigen Konturen enthalten sind (für untere Klassenstufen geeignet), oder aber auch Zwischenschritte, die erlauben, Teile oder den ganzen Hund selbst zu zeichnen.
Der Hintergrund soll mit Wasserfarben gestaltet werden, die Details im Vordergrund können am besten mit Buntstiften ausgemalt werden - es geht aber auch mit Wasserfarben (schwieriger, da die Flächen klein sind).
Den Hund ergänzen
Wenn Sie sich entschlossen haben, den Hund von den Kindern komplett, oder teilweise zeichnen zu lassen, lassen Sie die Kinder diesen zunächst mit Bleistift gestalten. Zum Schluss mit einem schwarzen Permanentstift die Konturen nachziehen.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

Der Hintergrund entsteht
Dann gestalten wir den Hintergrund mit Wasserfarben. Nehmen Sie hierzu einen Flachpinsel (ca 2cm breit). Da der Eindruck von trübem und nebligem Wetter erweckt werden soll, eignen sich hierzu blaue und graue Töne. Nehmen Sie sehr wenig Wasser und auch wenig Farbe und wischen Sie zügig mit dem Flachpinsel von einer Seite zur anderen. Nehmen Sie dann eine neue, aber ähnliche Farbe und setzen Sie den nächsten Strich an. Fahren Sie fort, bis Sie am Ende des Blattes angekommen sind.
Es macht nicht so viel aus, wenn Sie hierbei einmal in den Schirm oder Hund hineinmalen - diese werden später wieder übermalt. Wichtig hierbei ist jedoch, dass der Farbauftrag nicht zu intensiv ist.
Vordergrund ausmalen
Ist die Wasserfarbe getrocknet, kann der Vordergrund (Schirm und Hund und Pfützen mit Herbstblättern) ausgemalt werden. Detaillierter wird dies mit Buntstiften - aber auch Wasserfarben lassen sich hierfür nutzen.

Jetzt fängt's auch noch zu regnen an
Zum Schluss zeichnen wir noch Regentropfen mit Wasserfarben auf.Verwenden Sie hierzu blaue, dünne Farbe. Für jeden Regentropfen wird der Pinsel mit der Spitze ganz leicht auf das Blatt aufgesetzt und dann kurz nach oben auf dem Blatt geführt und dann weggenommen. So verjüngt sich der Tropfenstrich nach oben. Diese Technik erfordert etwas Übung und sollte zunächst in einer "Trockenübung" mit den Kindern auf einem Extrablatt geübt werden.
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "So ein Hunde-Wetter!" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
So ein Hunde-Wetter!

Wurde bisher 34236 mal gelesen
Ausprobiert:
242: in Klassenstufe 1-2
151: in Klassenstufe 3-4
31: in höheren Klassen
21: in Förderschulen
4: in Kindergärten
6: außerhalb der Schule
7: Homeschooling
Beispiele aus dem Schulunterricht
PDFs zum Download
Das zur Verfügung gestellte Material können Sie sich kostenlos herunterladen und in ihrem Unterricht einsetzen.
Eine Weitergabe der Materialien an Dritte ist nicht gestattet.
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
%