Sonnenschein im Frühling
Nach dem langem Winter freut man sich über jeden Sonnenstrahl - ein Grund einmal die Sonne in den Mittelpunkt eines Bildes zu stellen.
Insgesamt 92313 mal gelesen
Ausprobiert:
1509: in Klassenstufe 1-2
600: in Klassenstufe 3-4
97: in höheren Klassen
110: in Förderschulen
25: in Kindergärten
17: außerhalb der Schule
43: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Zeichenpapier
- Bleistift, Radiergummi
- schwarzer Permanentstift
- Zirkel, oder runde Form für Sonnenkontur
- Wasserfarben
Los gehts
Als erste Herausforderung benötigen wir heute einen großen Kreis auf unserem Zeichenpapier. Dieser sollte in etwas 2/3 der Breite der schmaleren Seite unseres Papiers ausmachen. Zum Zeichnen des Kreises können wir nach einer geeigneten Schablone Ausschau halten, die wir gut auf das Papier legen können. Mit Bleistift fahren wir dann die Kreiskontur ab. Finden wir nichts Geeignetes, können wir auch einen großen Zirkel verwenden.

Comic-Gesicht
Im nächsten Schritt zeichen wir der Sonne ein Gesicht im Comic-Stil. Zwei ovale Augen, ein Mund und zwei Augenbrauen reichen dabei aus. Die Beispiele geben wieder Anregungen, wie man das Umsetzen könnte.
Konturen nachziehen
Der schwierigste Teil liegt nun bereits hinter uns - vor dem Ausmalen spuren wir wieder die Bleistiftstriche mit schwarzem Permamnetmarker nach. Das verhindert beim Ausmalen wieder das Zusammenlaufen der Wasserfarben aus unterschiedlichen Bereichen.
Gesicht ausmalen
Nun können wir schon zu den Wasserfarben greifen und das Gesicht ausmalen. Ein Gelb/Orange ist hier als Hauptfarbe ein Muss.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

Die Farbstrahlen entstehen
Nun wird es etwas heikel. Die farbigen Strahlen sollen entstehen. Damit dabei die Wasserfarben nicht zu einer großen, braunen Pütze verlaufen ist das kräftige Anrühren der Farben ohne viel Wasser hier sehr wichtig.
Beginnen können wir mit einer Farbe, aus der wir mehrere Strahlen Reih um auf dem Blatt verteilen. Am besten beginnt man immer innen am Kreisrand und zieht einen dicken Strich nach außen bis zum Rand des Blattes durch. Ideal ist es, wenn wir nach jedem Strich das Blatt uns wieder in eine geeignete Position drehen, die uns erlaubt, mit einigermaßen ruhiger Hand den Strich auszuführen.
Sind wir einmal mit der Farbe rum, können wir entweder direkt mit einer neuen Farbe beginnen, manchmal ist es aber auch ratsan, diese Farbe erstmal richtig trocknen zu lassen.
Dies wiederholen wir mit anderen Farben, bis das Blatt wenig, oder gar kein weiß mehr zeigt.
Wer etwas Geduld mitgebracht hat, wird jetzt mit einem leuchtenden Farbenkranz belohnt!
Viel Spaß!
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Sonnenschein im Frühling" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Sonnenschein im Frühling

Wurde bisher 92312 mal gelesen
Ausprobiert:
1509: in Klassenstufe 1-2
600: in Klassenstufe 3-4
97: in höheren Klassen
110: in Förderschulen
25: in Kindergärten
17: außerhalb der Schule
43: Homeschooling
Beispiele aus dem Schulunterricht
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Ray of Sun Shine