Spinnennetz im Stil von Piet Mondrian
Spinnennetz: gruselig? - nein, dafür aber ein schönes farbiges, abstraktes Bild im Stil von Piet Mondrian.
Insgesamt 23566 mal gelesen
Ausprobiert:
299: in Klassenstufe 1-2
299: in Klassenstufe 3-4
91: in höheren Klassen
45: in Förderschulen
20: in Kindergärten
9: außerhalb der Schule
8: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Din-A4 Blatt, oder Zeichenblock
- Bleistift, Radiergummi, wasserfester Filzstift, schwarz
- Zirkel
- Wasserfarben
Aufgabenstellung
Spinnennetze üben immer wieder eine gewisse Anziehungskraft aus - heute nutzen wir das für ein farbenfrohes Bild aus. Piet Mondrian mit seinen flächig verwendeten Grundfarben aus Rot, Blau und Gelb wird uns hierbei Pate stehen.
Wir benötigen nicht viel Hilfsmittel, also können wir gleich loslegen.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

Spinnennetz zuerst
Wir nehmen unser Zeichenblatt entweder quer oder auch hochkant und zeichnen uns das Spinnennetz mit Bleistift vor.
Bevor wir loslegen, überlegen wir uns kurz, wo die Spinne sitzen soll - bei einem Hochkantbild, vielleicht oben außerhalb des Netzes - bei einem Querformatbild, vielleicht rechts, so gerade am äußeren Rand des Netzes?
Auf jeden Fall sollten wir den Mittelpunkt des Netzes etwas aus der Blattmitte verschieben.
Spinnfäden
Und so beginnen wir auch. Vom gedachten Mittelpunkt des Netzes - am besten markieren wir uns diesen Punkt mit einem Bleistiftpunkt auf unserem Blatt - ziehen wir Linien bis zum Rand unseres Blattes. Dies wiederholen wir reihum, bis wir genügend Striche haben.
Die Querfäden entstehen
Als nächstes werden die Querfäden in das Netz eingefügt. Als Hilfestellung verwenden wir einen Zirkel. Wir stechen im Mittelpunkt des Netzes ein und machen uns auf jeder Linie, die nach außen läuft, eine Markierung. Wir legen den Zirkel erst einmal zur Seite und ziehen Linien (die Querfäden) von Markierung zu Markierung.
Danach wiederholen wir die Hilfsmarkierung mit dem Zirkel - diesmal mit einem größeren Radius.
Dies wiederholen wir solange, bis unser Netz fertig ist.
Spinne platzieren
Unser Spinnenkörper besteht aus 2 Kreisen - der eine für den Körper ist größer, der Kopf etwas kleiner. Acht Beine ergänzen die Spinne.
Wer will kann die Spinne an einem Faden aufhängen - also am Körperende einfach einen Strich nach oben zum Blattrand oder zum Spinnennetz ziehen.
Wo ist Herr Mondrian?
Bis jetzt deutet noch nichts auf Ähnlichkeiten zu Bildern von Piet Mondrian hin - aber spätestens, wenn wir in unseren Spinnenkörper ein Schachbrettmuster eingezeichnet haben, ändert sich das.
Ausmalen
Bevor wir Ausmalen, müssen wir noch alle Bleistiftstriche mit scharzem Permanentstift nachziehen. Dies verhindert das Ineinanderfließen der Farben beim anschließenden Ausmalen.
Nun nur noch die Flächen in den Farben Rot, Blau und Gelb ausmalen.
Viele Flächen lassen wir auch einfach frei, so kommt auch noch die Farbe Weiß zum Tragen.
Fertig!
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Spinnennetz a la Piet Mondrian" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Spinnennetz a la Piet Mondrian

Wurde bisher 23565 mal gelesen
Ausprobiert:
299: in Klassenstufe 1-2
299: in Klassenstufe 3-4
91: in höheren Klassen
45: in Förderschulen
20: in Kindergärten
9: außerhalb der Schule
8: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Mondrian Spider Web