Stadt am Meer
Lust auf Kurzurlaub am Meer - nach dann malen dir uns doch ein entsprechendes Bild!
Insgesamt 4060 mal gelesen
Ausprobiert:
42: in Klassenstufe 1-2
60: in Klassenstufe 3-4
13: in höheren Klassen
11: in Förderschulen
2: in Kindergärten
0: außerhalb der Schule
6: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Din-A4 Blatt
- Wasserfarben, oder Bunt-Filzstifte
- Bleistift, Radiergummi, schwarzer Permanentstift
- Lineal
Aufgabenstellung
Wir gestalten heute eine Stadtansicht vom Meer aus. Um das Bild interessanter zu machen, wählen wir als Papierformat ein Quadrat.
Im ersten Schritt nehmen wir also Bleistift und Lineal und zeichnen eine Linie, sodass unser Zeichenpapier auf ein Quadrat begrenzt wird.
Als nächstes ziehen wir ungefähr in der Mitte eine geschwungene waagerechte Linie quer über unser Blatt. Diese trennt den Stadtbereich vom Wasser.
Neue Kunstbücher:
Neuerscheinungen
- Kunstunterricht im Jahreskreis: Mit 30 Unterrichtseinheiten durch das 4. Schuljahr (4. Klasse)
- Kinder entdecken Paul Klee: Die kunterbunte Fundgrube für den Kunstunterricht (1. bis 6. Klasse) (Kinder entdecken Künstler)
- Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht: Praxiserprobte Kriterien mit konkreten Anwendungsbeispielen (1. bis 4. Klasse)
- Tiere malen: So einfach wie das Abc
- Der Farbkasten-Führerschein: Für den richtigen Umgang mit dem Farbkasten und das Erlernen erster Maltechniken 1./2. Klasse
- 15-Minuten-Kunst 3. und 4. Klasse: Schnell, einfach & originell zu kreativen Ergeb nissen im Kunstunterricht der Grundschule
- In 20 bunten Projekten durch die Kunsttechniken: 1. bis 4. Klasse
Ebook
Nun können wir den Wasserbereich mit 2-3 geschwungenen Linien in unterschiedliche Bereiche abteilen. Das kann jeder so gestalten wie er will. Im Beispiel wurde das Meer in einen Wellenbreich eine Zone in dem Fische sind und dem Meeresboden mit großen Muscheln aufgeteilt.
Meeresbereich gestalten
Hier kann der Fantasie freien Lauf gelassen werden. Wer sich am Beispiel orientieren will, zeichnet zunächt die Wellen in geschwungenen Linien ein. Man könnte dann auch den Bereich mit Fischen und Muscheln zusammenfassen und nicht trennen. Überlegt mal, wie euere Umsetzung aussehen könnte.
Stadtbereich gestalten
Die Stadt besteht aus einer Reihen bunter Häuser, die direkt am Meer stehen. Einfache quadratische oder längliche Häuser mit Spitzdach machen sich hier gut.
Ausmalen
Da wir ein sommerlichen, buntes Bild planen, wählen wir für die Häuser auch verschiedene helle, leuchtende Farben aus. Auch das Meer kann mit Hilfe von Blau- und Grüntönen gestaltet werden. Wer es bunter mag, kann wie im Beipiel bunte Kieselsteine oder vielleicht sogar einen Schatz am Meeresboden versenken.
Viel Spaß!
Für LehrerInnen: Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Stadt am Meer" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Stadt am Meer

Wurde bisher 4059 mal gelesen
Ausprobiert:
42: in Klassenstufe 1-2
60: in Klassenstufe 3-4
13: in höheren Klassen
11: in Förderschulen
2: in Kindergärten
0: außerhalb der Schule
6: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Pinterest - unknown