Stern auf Streifen
Abstrakt, oder geometrisch? Wie sollte man dieses Bild am besten nennen? Egal, hauptsache man hat Spaß bei der kreativen Gestaltung!
Insgesamt 6923 mal gelesen
Ausprobiert:
79: in Klassenstufe 1-2
71: in Klassenstufe 3-4
12: in höheren Klassen
18: in Förderschulen
1: in Kindergärten
0: außerhalb der Schule
6: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Vorlage aus Downloadbereich
- Wasserfarben oder Bunt- / Filzstifte
Aufgabenstellung
Ein Stern mit Streifen ist das heutige Motto - hier kann man sich am kreativen Ausmalen üben.
Neue Idee für ein Inchie
Es entsteht ein Inchie, dass man auch wieder gut zu einer größeren Gruppe zusammenstellen und präsentieren kann.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

Los geht's mit Buntstiften
Wir drucken uns die Vorlage aus und können direkt mit dem Ausmalen beginnen. Buntstifte eignen sich hierzu hervorragend, ebenso wie Filzstifte. Mit beiden Arten kann am detaillierte Muster zeichnen und auch kleine Flächen gut ausmalen.
Etwas Geübtere können versuchen mit Bunstiften Farbübergänge zu erzeugen. Am besten gelingt das, wenn man die Fläche in drei gleiche Drittel unterteilt. Im mittleren Drittel mischt man die beiden Farbtöne, indem man die Farben mit wenig Druck nacheinander aufträgt. Die äußeren Bereiche werden dann nur mit jeweils einer Farbe ausgemalt.

...oder doch lieber Wasserfarben?
Auch Wasserfarben lassen sich einsetzen, jedoch sind die Flächen doch recht klein und manchmal spitz zulaufend. Zumindest eine ruhige Hand und ein dünner Pinsel sind hierfür erforderlich.Auf Farbverläufe würde ich hier wegen der kleinen Flächen verzichten, aber bei guter Farbwahl läßt sich dennoch Interessantes zaubern.
Präsentaion
Wie bereits eingangs angeregt fühlen sich Inchies in Gruppen zusammengestellt sehr wohl. Hier können Sie der Fantasie mal freien Raum lassen. Eine 3er Gruppe übereinander wäre mal was Interessantes, oder 4er-Gruppe quer... Sicher haben Sie eigene Ideen und Vorstellungen.
Viel Spaß
Vorlage als PDF zum Download
Ich habe dir für diese Malidee eine Vorlage erstellt. Du kannst sie hier kostenlos herunterladen.
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Stern auf Streifen" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Stern auf Streifen

Wurde bisher 6922 mal gelesen
Ausprobiert:
79: in Klassenstufe 1-2
71: in Klassenstufe 3-4
12: in höheren Klassen
18: in Förderschulen
1: in Kindergärten
0: außerhalb der Schule
6: Homeschooling
Beispiele aus dem Schulunterricht
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
%