Stern von Betlehem
Lassen wir uns vom Stern nach Betlehem führen - dort erwartet uns ein spektakuläres Bild.
Insgesamt 10947 mal gelesen
Ausprobiert:
133: in Klassenstufe 1-2
103: in Klassenstufe 3-4
24: in höheren Klassen
16: in Förderschulen
11: in Kindergärten
5: außerhalb der Schule
6: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Zeichenblock, oder Vorlage aus Downloadbereich
- Wasserfarben
- Bleistift, Radiergummi, Lineal
- Permanentstift, schwarz
Aufgabenstellung
Wir gestalten heute ein Bild in dem der Stern von Betlehem im Mittelpunkt steht. Zusammen mit einer Häuserkulisse erzeugen wir ein stimmungsvolles Gesamtbild.
Los geht es...
Als zentrales Objekt benötigen wir einen großen Stern - diesen können wir entweder selbst auf unser Blatt zeichnen, oder aber auf die Vorlage im Downloadbereich zurückgreifen.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

Häuserkulisse
Ist der Stern erst einmal vorhanden benötigen wir noch eine Häuserkulisse. Diese besteht aus einfachen Formen und befindet sich am unteren Blattrand. Noch interessanter sieht es aus, wenn man 2 Räuserreihen versetzt hintereinander malt.
Ist und das gelungen, können wir auch schon fast zu den Wasserfarben greifen. - Zuerst spuren wir aber wieder unsere Konturen mit einem schwarzen Permanentstift nach. Das verhindert das Ineinanderlaufen der Farben.
Jetzt wird's farbig
In einem ersten Schritt färben wir unsere Häuserzeile ein. Die beiden Beispielbilder enthalten 2 Ideen, wie das umgesetzt werden kann.
Wir lassen die Häuser gut trocknen bevor wir zum Hintergrund wechseln. Hier verwenden wir Farben wie bei einem Sonnenuntergang. Um den Stern herum benutzen wir Gelbtöne, die dann zu den Häuserreihen in ein dunkles Rot übergehen.
Den Stern würde ich weiß lassen - er kann aber auch in einem strahlendem Gelb angemalt werden. Er sollte sich jedoch gut vom restlichen Hintergrund abheben.
Viel Spaß!
Vorlage als PDF zum Download
Ich habe dir für diese Malidee eine Vorlage erstellt. Du kannst sie hier kostenlos herunterladen.
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Stern von Betlehem" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Stern von Betlehem

Wurde bisher 10946 mal gelesen
Ausprobiert:
133: in Klassenstufe 1-2
103: in Klassenstufe 3-4
24: in höheren Klassen
16: in Förderschulen
11: in Kindergärten
5: außerhalb der Schule
6: Homeschooling
Beispiele aus dem Schulunterricht
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Maaike Boven