Adventssterne
Wir gestalten heute einfache Adventssterne mit Pastellkreiden.
Insgesamt 24395 mal gelesen
Ausprobiert:
276: in Klassenstufe 1-2
177: in Klassenstufe 3-4
68: in höheren Klassen
57: in Förderschulen
15: in Kindergärten
9: außerhalb der Schule
9: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Tonpapier schwarz
- Pastellkreiden
- Schere, oder Cuttermesser, Stahllineal
- Vorlage aus dem Downloadbereich, oder 1 Blatt Zeichenpapier
Aufgabenstellung
Wir zeichnen heute Konturen von Sternen mit Hilfe von Pastellkreiden.
Los geht's
Zur Gestaltung unseres Blattes benötigen wir eine Schablone (Stern). Diese kann man selbst zeichnen, oder aber auf die Vorlage zurückgreifen. Im Downloadbereich finden Sie ein DIN-A4 Blatt mit 2 Sternen. Mit Hilfe dieses Balttes kann man sich 2 verschiedene Konturen herstellen. Einmal den Stern einfach ausschneiden (Positiv-Kontur) und einmal den Stern wegschneiden, sodass nur noch das Negativ des Sterns übrig bleibt (Negativ-Kontur).
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

Variante 1 - nur Positiv Schablone
Was kann man nun mit den Schablonen anstellen? Im ersten Beispielbild verwenden wir nur den Stern selbst als Schablone. Wir legen ihn auf unser Blatt und fahren die Außenkanten mit farbiger Kreide nach. Dann wischen wir mit dem Finger diese Striche unscharf, sodass ein milchiger Saum um den Stern entsteht. Dann können wir die Sternschablone wegnehmen und an anderer Stelle erneut platzieren und mit einer anderen Farbe abfahren.
So entsteht langsam unser erstes Bild.
2. Variante
Im zweiten Beispielbild ist auch die Negativ-Schablone verwendet. Mit deren Hilfe lassen sich z.B. voll ausgefüllte Sterne erstellen. So entsteht noch einmal ein ganz anderer Bildtyp.
Hierzu einfach die Negativschablone auf des Blatt legen und den Innentaum mit Farbstrichen auffüllen. Zum Schluss verreiben wir dann noch die Farbe gleichmäßig. Die Schablone bleibt dabei als Schuttz der Außenflächen liegen.
Viel Spaß
Vorlage als PDF zum Download
Ich habe dir für diese Malidee eine Vorlage erstellt. Du kannst sie hier kostenlos herunterladen.
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Sterne aus Kreide" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Sterne aus Kreide

Wurde bisher 24394 mal gelesen
Ausprobiert:
276: in Klassenstufe 1-2
177: in Klassenstufe 3-4
68: in höheren Klassen
57: in Förderschulen
15: in Kindergärten
9: außerhalb der Schule
9: Homeschooling
Beispiele aus dem Schulunterricht
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Artsonia - "Airbrush" with Chalk Pastel