Strahlen - Abstrakt
Dieses abstrakte Bild bietet uns viele Möglichkeiten bei der farblichen Umsetzung - gehen wir es doch gleich mal an.
Insgesamt 12723 mal gelesen
Ausprobiert:
47: in Klassenstufe 1-2
124: in Klassenstufe 3-4
48: in höheren Klassen
26: in Förderschulen
1: in Kindergärten
7: außerhalb der Schule
8: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Zeichenblock
- Bleistift, Radiergummi, Lineal
- Wasserfarben
Los geht's
Wir können unser Blatt hochkant oder quer nehmen, das spielt keine Rolle. Es gibt eine Vorlage im Downloadbereich, die ein Stahlenmuster vorgezeichnet hat. Wer darauf verzichten will, startet am besten mit einem kleinen Kreis in der Mitte und zeichnet dann den Strahlenkranz um diesen Kreis
So nun sind wir alle auf dem gleichen Stand. Nun unterteilen wir die Stahlen noch mit zwei einfachen geometrischen Figuren, das können Rechtecke oder auch Dreiecke sein. Die beiden Formen sollen dann entweder ineinander geschachtelt, oder aber auch überlappend sein.
Das heutige erste Beispielbild zeigt ein Rechteck und ein kleines Dreieck. Bildbeispiel zwei zeigt zwei überlappende Rechtecke. So ähnlich zeichnen wir auch unsere zwei Formen mit Lineal und Bleistift auf unser Zeichenblatt.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

Farbe
Bevor es mit der Farbe losgeht, ziehen wir alle Bleistiftlinien mit schwarzen Filzstift nach (permanent).
Nun zur Farbauswahl - die beiden Beispielbilder setzen auf einem ähnlichen Farbschema auf: abwechselnd werden die Strahlen mit einer dunklen und einer sehr kräftigen Farbe aufgefüllt. Es kann aber auch kunterbunt ausgefüllt werden. Hier kann man also wirklich der Phantasie freien Lauf lassen.
Bei den Beispielbildern habe ich Wasserfarben verwendet. Durch die spitz zulaufenden Strahlenenden kann das ganz schön kniffelig beim Ausmalen werden. Alternativ könnte man es auch mit Bunt- oder Filzstiften anstelle der Wasserfarben probieren.
Viel Spaß!
Vorlage als PDF zum Download
Ich habe dir für diese Malidee eine Vorlage erstellt. Du kannst sie hier kostenlos herunterladen.
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Strahlen" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Strahlen

Wurde bisher 12722 mal gelesen
Ausprobiert:
47: in Klassenstufe 1-2
124: in Klassenstufe 3-4
48: in höheren Klassen
26: in Förderschulen
1: in Kindergärten
7: außerhalb der Schule
8: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
%