Süße Dinos
Kleine Dinos selbstgezeichnet - wer kann da widerstehen? Na, dann frisch ans Werk!
Insgesamt 32130 mal gelesen
Ausprobiert:
507: in Klassenstufe 1-2
237: in Klassenstufe 3-4
43: in höheren Klassen
35: in Förderschulen
12: in Kindergärten
13: außerhalb der Schule
6: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Din-A4 Blatt
- Wasserfarben
- Bleistift und Radiergummi zum Vorzeichnen
- Schwarzer Filzstift, wasserfest
Aufgabenstellung
Heute gestalten wir kleine Dinos - hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Jeder darf seinen Dino so entwerfen wie er sich ihn vorstellt.
Auf Los geht's los
Wo liegt die Schwierigkeit dabei? - vermutlich die Proportionen hinzubekommen und das Blatt in der ganzen Breite und Höhe auszunutzen.

Hier naht Rettung durch eine Vorlage
Eine kleine Hilfestellung kann uns bei der Gestaltung der Dinos helfen. Wer nun hofft, einen kompletten Dino als Vorlage zu bekommen, den muss ich enttäuschen. Wir wollen ja auch ein wenig Fantasie selbst investieren.
Wer also will, kann als Grundlage für seine Dinos das PDF aus dem Downloadbereich verwenden.
Das PDF besteht aus 2 Seiten und enthält jeweils für 2 Dinos den Kopf und die Füße. Daraus läßt sich (ohne Ausschneiden) ein kompletter Dino ergänzen.
Neue Kunstbücher:
Neuerscheinungen
- Kunstunterricht im Jahreskreis: Mit 30 Unterrichtseinheiten durch das 4. Schuljahr (4. Klasse)
- Kinder entdecken Paul Klee: Die kunterbunte Fundgrube für den Kunstunterricht (1. bis 6. Klasse) (Kinder entdecken Künstler)
- Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht: Praxiserprobte Kriterien mit konkreten Anwendungsbeispielen (1. bis 4. Klasse)
- Tiere malen: So einfach wie das Abc
- Der Farbkasten-Führerschein: Für den richtigen Umgang mit dem Farbkasten und das Erlernen erster Maltechniken 1./2. Klasse
- 15-Minuten-Kunst 3. und 4. Klasse: Schnell, einfach & originell zu kreativen Ergeb nissen im Kunstunterricht der Grundschule
- In 20 bunten Projekten durch die Kunsttechniken: 1. bis 4. Klasse
Ebook

Ein Dino entsteht
Wenn wir uns entweder für ein Hochkant- oder Querformat entschieden haben, beginnen wir mit unserem Dino. Meist waren diese ja groß und schwerfällig - ein dicker Bauch kann also schon mal nicht schaden. Ein langer Schwanz als Balanceausgleich war meist auch vorhanden.
Schritt für Schritt können wir so unseren Dino entwicklen. Da dieser ja außergewöhnlich werden soll, ergänzen wir entweder ein schönes Muster, oder ergänzen andere "lustige" Details. Beispielsweise Zacken, Dornen, eine Keule am Schwanzende, etc.
Farbe
Hat das soweit geklappt, spuren wir zunächst unseren Dino mit schwarzen Filzstift nach. Wer später Wasserfarben (wie in diesen Beispielen) verwenden will, sollte einen Permanentstift nehmen, da sonst später der Filzstift bei Wasserkontakt verläuft.
Als nächstes radieren wir alle sichtbaren Bleistiftstriche weg, danach kann das Ausmalen beginnen.
Es dürfen ruhig kräftige Farben werden, damit unsere Dinos später farblich um die Wette strahlen.
Zum Schluss ergänzen wir um die Füße des Dinos herum noch einige Grashalme und schon ist unser Dino fertig.
Viel Spaß
Für LehrerInnen: Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Süße Dinos" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Süße Dinos

Wurde bisher 32129 mal gelesen
Ausprobiert:
507: in Klassenstufe 1-2
237: in Klassenstufe 3-4
43: in höheren Klassen
35: in Förderschulen
12: in Kindergärten
13: außerhalb der Schule
6: Homeschooling
PDFs zum Download
Das zur Verfügung gestellte Material können Sie sich kostenlos herunterladen und in ihrem Unterricht einsetzen.
Eine Weitergabe der Materialien an Dritte ist nicht gestattet.
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
SET OF THREE A4 Dinosaurs