Tanzende Kühe
Da ist mal wieder was los - bei Bauer Huber. Im Stall ist ein Krach, das klingt fast so wie in der Disco.
Insgesamt 85163 mal gelesen
Ausprobiert:
1066: in Klassenstufe 1-2
517: in Klassenstufe 3-4
122: in höheren Klassen
97: in Förderschulen
14: in Kindergärten
9: außerhalb der Schule
44: Homeschooling

Kein Wunder, Kuh Frieda und Ihre besten Freundinnen üben gerade für ihren neuen Zumba-Kurs. - Na das kann ja heiter werden.
Benötigte Materialien
- Wasserfarben
- Permanentstift 1,5-3mm, schwarz
- Din-A4 Zeichenblock, oder kopierte Vorlage (siehe Downloadbereich)
- Schere
- farbiges Tonpapier, Din-A4
Aufgabenstellung
Mit Wasserfarben gestalten wir heute eine Kuh. Ungewöhnlich sind nicht nur ihre bunten Flecken, sondern auch, dass diese Kuh tanzt.

Je nach Fähigkeiten steht im Downloadbereich eine Vorlage zur Verfügung, die einzelne Teile der Kuh (a la Hampelmann) enthält. Dies ermöglicht später beim Aufkleben weitere Gestaltungsmöglichkeiten. Die Vorlage gibt den Kindern ein Grundgerüst - es müssen aber beispielsweise die Flecken der Kuh selbst ergänzt werden.
Sie können aber die Kuh auch von den Kindern selbst zeichnen lassen.
Details der Kuh ergänzen
Die Kuh soll farbige Flecken erhalten, die Sie die Kinder am besten direkt mit einem schwarzen Permentstift ergänzen lassen.
Danach kann die Kuh bereits mit Wasserfarben ausgemalt werden. Besonders gut kommen die farbigen Flecken der Kuh zur Geltung, wenn die Kuh sonst überwiegend weiß bleibt.
Hufe, Hörner und Schnauze werden mit entsprechenden Farben ausgemalt. - Das müsste es eigentlich bereits gewesen sein.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)
Weitere Beispiele


Ausschneiden und Aufkleben
Die einzelnen Teile der Kuh können nach dem Trocknen der Wasserfarbe ausgeschnitten werden. Lassen Sie die Kinder die einzelenen Teile zunächst auf einem bunten Tonpapier anordnen und etwas herumschieben, bis jeder eine lustige Pose für die Kuh gefunden hat. Danach können die einzelnen Teile aufgeklebt werden. Die "Arme" und Beine der Kühe sollten hierbei hinter dem Körper enden - d.h. diese müssen zuerst aufgeklebt werden. Der Kopf kommt ganz zum Schluss.
Als Hilfestelllung können sich die Kinder kleine Bleistiftmarkierungen auf das Tonpapier zeichnen, um die Positionen der einzelenen Teile vor dem Aufkleben zu markieren.
Und schon sind wir wieder fertig !
Vorlage als PDF zum Download
Ich habe dir für diese Malidee eine Vorlage erstellt. Du kannst sie hier kostenlos herunterladen.
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Tanzende Kühe" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Tanzende Kühe

Wurde bisher 85162 mal gelesen
Ausprobiert:
1066: in Klassenstufe 1-2
517: in Klassenstufe 3-4
122: in höheren Klassen
97: in Förderschulen
14: in Kindergärten
9: außerhalb der Schule
44: Homeschooling
Beispiele aus dem Schulunterricht
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Embroidery Library