Tanzende Schweine
Im Stall ist die Hölle los - es ist Fasching und alle Schweine tanzen!
Insgesamt 12739 mal gelesen
Ausprobiert:
126: in Klassenstufe 1-2
87: in Klassenstufe 3-4
10: in höheren Klassen
17: in Förderschulen
1: in Kindergärten
0: außerhalb der Schule
9: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Vorlage aus Download-Bereich
- Wasserfarben
- Permanentstift schwarz
- Filzstift schwarz, Schere, Klebestift
- farbiges Tonpapier Din-A4
Los gehts
Wir lassen Schweine tanzen - ja richtig gehört - heute wird es lustig.
Um das umsetzen zu können, benötigen wir eine Vorlage mit Teilen eines Schweines. Am Besten gelingt das mit den Teilen aus der Vorlage, die man weiter unten auf dieser Seite als PDF findet. Einfach ausdrucken und los kann es gehen.
Flecken ergänzen
Damit unsere Schweine etwas "bunter" und abwechslungsreicher werden, bekommen sie in einem ersten Schritt ein geschecktes Fell. Wir malen also kleine, oder auch größere unregelmäßige Kreise oder Flecken auf den Körper und Arme/Beine.
Neue Kunstbücher:
Neuerscheinungen
- Kunstunterricht im Jahreskreis: Mit 30 Unterrichtseinheiten durch das 4. Schuljahr (4. Klasse)
- Kinder entdecken Paul Klee: Die kunterbunte Fundgrube für den Kunstunterricht (1. bis 6. Klasse) (Kinder entdecken Künstler)
- Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht: Praxiserprobte Kriterien mit konkreten Anwendungsbeispielen (1. bis 4. Klasse)
- Tiere malen: So einfach wie das Abc
- Der Farbkasten-Führerschein: Für den richtigen Umgang mit dem Farbkasten und das Erlernen erster Maltechniken 1./2. Klasse
- 15-Minuten-Kunst 3. und 4. Klasse: Schnell, einfach & originell zu kreativen Ergeb nissen im Kunstunterricht der Grundschule
- In 20 bunten Projekten durch die Kunsttechniken: 1. bis 4. Klasse
Ebook

Ausmalen
Nun können die Schweine bereits ausgemalt werden. Dabei kann man sich an der Natur orientieren, oder man wird sehr kreativ und erfindet eine z.B. blaue, oder grüne Schweinerasse.
Ist das geschafft, lässt man die Schweine gut durchtrocknen, bevor es ans Ausschneiden geht.
Schere gezückt
Das Ausschneiden sollte keine großen Probleme darstellen. Wenn die "Kleinsten" doch Probleme bekommen, können z.B. die Ohren direkt am Kopf abgeschnitten und später wieder angeklebt werden.
Auf Tonpapier anordnen
Nun kann unser Schwein endlich in einer lustigen Pose zusammengesetzt werden. Arme und Beine ordnet man am Besten hinter den Körper an, den Kopf hingegen auf dem Körper. Einfach solange auf dem Blatt hin- und herschieben, bis eine lustige Pose gefunden ist. Dann alle Teile mit Klebestift fixieren.
Details hinzufügen
Nun können noch kleine Details hinzugefügt werden. Augen und Nasenlöcher schwarz ausmalen, ein Ringelschwänzchen hinzufügen und eventuell ein paar Luftbögen an Arme und Beine um mehr Dynamik anzudeuten.
Fertig - viel Spaß!
Für LehrerInnen: Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Tanzende Schweine" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Tanzende Schweine

Wurde bisher 12738 mal gelesen
Ausprobiert:
126: in Klassenstufe 1-2
87: in Klassenstufe 3-4
10: in höheren Klassen
17: in Förderschulen
1: in Kindergärten
0: außerhalb der Schule
9: Homeschooling
PDFs zum Download
Das zur Verfügung gestellte Material können Sie sich kostenlos herunterladen und in ihrem Unterricht einsetzen.
Eine Weitergabe der Materialien an Dritte ist nicht gestattet.
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
%