Toskana Inchies
Sommerzeit - die Klassenzimmer sind heiß, die Kids dampfen und entsprechend schlecht ist die Luft.
Eigentlich will jeder nur raus - vielleicht ins Schimmbad.
Insgesamt 18469 mal gelesen
Ausprobiert:
55: in Klassenstufe 1-2
52: in Klassenstufe 3-4
34: in höheren Klassen
11: in Förderschulen
0: in Kindergärten
13: außerhalb der Schule
2: Homeschooling

Für alle, die diese Situation kennen, kommen nun die "Easy-Summer" - Projekte.
Schnelle Ergebnisse, wenig Aufwand - leicht umzusetzen. Klingt gut, oder?
Inchies liefern hierfür eine gute Basis - mit wenigen Strichen entstehen heute richtige Hingucker.
Benötigte Materialien
- Din-A4 Blatt / eventuell Vorlage aus Downloadbereich (mit leeren Inchies)
- Wasserfarben
- Bleistift, Radiergummi, schwarzer Filzstiuft (permanent)
- eventuell Lineal
- Zur Präsentation: schwarzer Fotokarton

Aufgabenstellung
Wir zaubern heute mit einfachen Strichen toskanisches Flair.
Monochrom gehalten (hier 3 verschiedene Grüntöne) entwerfen wir im Viertelstundentakt ein tolles Inchie nach dem anderen.
Strich, Strich
Wir benötigen Inchies (ca 10x10cm groß). Diese könen wir entweder mit Lineal und Bleistift selbst auf unser Blatt zeichnen, oder Sie drucken die leeren Inchies aus dem PDF im Downloadbereich aus.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)


Pate stehen uns heute eine hügelige toskanische Landschaft mit einzelnen Bäumen. Mit Bleistift zeichen wir eine kleine Hügelkette. Zwei Striche genügen hier meist, die wir mehr oder weniger waagerecht schwungen vom einen zum anderen Rand unseres Inchies reichen lassen.
Eine schlanke Säule symbolisiert einen Baum, den wir auf unserer Hügelkette entweder im Vordergrund, oder im Hintergrund platzieren.
Experimentieren Sie ruhig mit der Anzahl. Mal einen, mal eine ganze Baumkette.
Ist alles entworfen, ziehen wir die Linien mit dem schwarzen Permanentstrift nach und radieren den Bleistift weg.
Ausmalen
Wir benötigen drei Farbtöne, möglichst drei verschiedenhelle Grüntöne. Sind diese nicht vorhanden, kann das hellste Grün auch durch ein Gelb ersetzt werden.
Wir überlegen uns kurz, welche Flächen welche Grüntöne erhalten, ohne dass zwei angrenzende Flächen den gleichen Farbton erhalten. Dann kann es auch schon losgehen.
Ich verspreche Ihnen, das geht so zügig, dass die Kides mehrere Inchies anfertigen wollen.

Präsentation
Inchies wirken gut in Gruppen, deshalb unbedingt alle Inchies sammeln und mit Zwischenraum auf einen schwarzen (oder andersfarbigen) Fotokarton kleben.
Easy Summer !
Vorlage als PDF zum Download
Ich habe dir für diese Malidee eine Vorlage erstellt. Diese Vorlage enthält (nur) leere Inchie-Rahmen, das Motiv muss selbst gezeichnet werden. Du kannst sie hier kostenlos herunterladen.
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Toskana Inchies" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Toskana Inchies

Wurde bisher 18468 mal gelesen
Ausprobiert:
55: in Klassenstufe 1-2
52: in Klassenstufe 3-4
34: in höheren Klassen
11: in Förderschulen
0: in Kindergärten
13: außerhalb der Schule
2: Homeschooling
Beispiele aus dem Schulunterricht
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Summer Studio Visits