Tulpen - erste Frühlingsboten im Garten
So jetzt lassen wir den Winter hinter uns und läuten den Frühling ein. Mit zu den ersten Frühlingsboten im Garten gehören ja auch die Tulpen. Und diese wollen wir heute einmal auf ein Bild mit Wasserfarben bannen.
Insgesamt 95070 mal gelesen
Ausprobiert:
602: in Klassenstufe 1-2
442: in Klassenstufe 3-4
108: in höheren Klassen
60: in Förderschulen
11: in Kindergärten
7: außerhalb der Schule
28: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Wasserfarben
- Din-A4 Zeichenblock
- Bleistift, Filzstift, schwarz, permanent
Aufgabenstellung
Wir zeichnen heute einen Strauß Tulpen und damit dies alle freihand hinbekommen habe ich eine Schritt-für-Schritt Anleitung vorbereitet.
Die Tulpenkelche
Wir beginnen im oberen Drittel unseres Blattes und zeichnen mit Bleistift drei Tulpenkelche in Form eines großen "U"'s. Den ersten Kelch am besten nach oben gerichtet, die anderen beiden jeweils zur Seite geneigt.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)
Dann fügen wir am unteren Ende des Kelches die Stiele in Form zweier parallel verlaufender Bögen an. Legen Sie fest, welcher Stiel im Vordergrund liegt, die anderen Stiele schneiden dann den Stengel im Hintergrund. Wenn Sie mit Bleistift vorzeichnen, können Sie die Linien erst einmal durchziehen, müssen aber später dann die Überschneidungen wegradieren.
Als nächstes fügen wir rechts und links ein Blatt an. Die Blätter einer Tulpe sind sehr kräftig und groß, also ruhig etwas breiter und höher zeichnen.
Für die Anordnung der Blütenblätter des Kelches habe ich Ihnen eine getrennte Fotostrecke ausgearbeitet:
Zwei verschiedene Blütenblätter-Anordnungen
Variante 1:
Variante 2:
Haben wir die Kelche alle mit diesen Variantionsmöglichkeiten ergänzt, können wir die Bleistiftstriche alle mit schwarzem Permanentstift nachziehen. Der wasserfeste Stift verhindert dabei das Verlaufen der Farben an den Konturgrenzen.
Ausmalen
Nun kommen die Wasserfarben an die Reihe. Falls Sie wie oben im Beispielbild Farbverläufe umsetzen wollen, müssen Sie Nass-in-Nass arbeiten. Hierzu am Betsen mit einem sauberen Pinsel etwas frisches Wasser aufnehmen und damit einen Blütenkelch "ausmalen". Dann mit einer Farbe den unteren Bereich auffüllen und sofort mit einer zweiten Farbe den oberen Bereich ausfüllen. Hierbei mit nur wenig Wasser arbeiten, da sonst das Blatt "wegschwimmt".
Als Hintergund ist blau ganz gut geeignet, da es die Farben der Tulpen nochmal so richtig zum Leuten bringt. Ich habe mich hier für einen wolkigen Hintergrund entschieden, da er nochmal etwas Abwechslung bringt. Am einfachsten bekommt man solch einen fleckigen Hintergrund hin, wenn man einen kleinen Pinsel zum Ausmalen verwendet. Dadurch entstehen ganz nebenbei diese fleckigen Bereiche.
So, jetzt kann der Frühling kommen!
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Tulpen - Frühlingsboten im Garten" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Tulpen - Frühlingsboten im Garten

Wurde bisher 95069 mal gelesen
Ausprobiert:
602: in Klassenstufe 1-2
442: in Klassenstufe 3-4
108: in höheren Klassen
60: in Förderschulen
11: in Kindergärten
7: außerhalb der Schule
28: Homeschooling
Beispiele aus dem Schulunterricht
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
%