Kreise - Bilder mit Variationen
Wir nutzen heute ein Bild voller Kreise - doch was kann man damit alles anstellen?
Insgesamt 32227 mal gelesen
Ausprobiert:
351: in Klassenstufe 1-2
442: in Klassenstufe 3-4
168: in höheren Klassen
103: in Förderschulen
18: in Kindergärten
15: außerhalb der Schule
27: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Vorlage aus Downloadbereich
- Wasserfarben
Aufgabenstellung
Wir gestalten heute ein Bild nur aus Kreisen - doch was für unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten haben wir da?
Variante 1
Am einfachsten ist es, die Kreise einfach verschiedenfarbig auszumalen. Wenn wir noch einen Schritt weiter gehen, wäre hier noch eine Steigerung möglich. Denn wenn wir einen farblichen Spannungspunkt einbauen, wird unser Bild noch interessanter. Deshalb setzen wir z.B. einen einzelnen roten Kreis in Kontrast zu Blautönen.

Variante 2
Wir können verschiedene geometrische Formen mit schwarzem Filzstift über den Kreisen ergänzen. Diese grenzen Bereiche ab, die wir andersfarbig ausmalen. In dem Beispiel habe ich mich hierbei auf Rechtecke beschrängt. Es können aber auch Kreise, oder Dreiecke verwendet werden.
Besonders kräftig treten die Formen hervor, wenn wir hoche Farbkontraste verwenden. Eine Aufsplittung der Farben in kalte (blau, grün etc.) und warmen Farben (rot, gelb, orange, etc) stellt dabei nur eine Möglichkeit dar. Man könnte auch nach Farbhelligkeiten sortieren.
Neue Kunstbücher:
Neuerscheinungen
- Kunstunterricht im Jahreskreis: Mit 30 Unterrichtseinheiten durch das 4. Schuljahr (4. Klasse)
- Kinder entdecken Paul Klee: Die kunterbunte Fundgrube für den Kunstunterricht (1. bis 6. Klasse) (Kinder entdecken Künstler)
- Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht: Praxiserprobte Kriterien mit konkreten Anwendungsbeispielen (1. bis 4. Klasse)
- Tiere malen: So einfach wie das Abc
- Der Farbkasten-Führerschein: Für den richtigen Umgang mit dem Farbkasten und das Erlernen erster Maltechniken 1./2. Klasse
- 15-Minuten-Kunst 3. und 4. Klasse: Schnell, einfach & originell zu kreativen Ergeb nissen im Kunstunterricht der Grundschule
- In 20 bunten Projekten durch die Kunsttechniken: 1. bis 4. Klasse
Ebook

Variante 3
Für die dritte Variante können wir unsere eigene Hand (Hände) als Form-Vorlage verwenden. Hierzu legen wir die Hand mit gespreizten Fingern auf das Blatt und ziehen mit Bleistift dünn die Form nach. Dann können wir die Linie mit einem breiten schwarzen Permanentstift nachziehen.
Auch hier entstehen wieder weitere Variationsnöglichkeiten. Beispielsweise könnte man nur die Hand/Hände ausmalen. Das Ganze wird im Anschluss ausgeschnitten und alle Hände der Schüler zu einem Gesamtkunstwerk zusammengesetzt. Das wäre dann eine ähnliche Variante wie im Projekt Klassenzimmerhände.
Wem jetzt noch nicht schwindelig geworden ist von den ganzen Variationen, dem wünsche ich viel Spaß bei eigenen Bilder(n)!
Für LehrerInnen: Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Kreise, Kreise" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Kreise, Kreise

Wurde bisher 32226 mal gelesen
Ausprobiert:
351: in Klassenstufe 1-2
442: in Klassenstufe 3-4
168: in höheren Klassen
103: in Förderschulen
18: in Kindergärten
15: außerhalb der Schule
27: Homeschooling
Beispiele aus dem Schulunterricht
PDFs zum Download
Das zur Verfügung gestellte Material können Sie sich kostenlos herunterladen und in ihrem Unterricht einsetzen.
Eine Weitergabe der Materialien an Dritte ist nicht gestattet.
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
%