Wir gestalten Weihnachtskarten
Der Dezember naht und damit auch Weihnachten. Wer noch etwas mit den Kindern für Weihnachten gestalten will, muss sich jetzt sputen.
Insgesamt 23058 mal gelesen
Ausprobiert:
216: in Klassenstufe 1-2
162: in Klassenstufe 3-4
130: in höheren Klassen
30: in Förderschulen
6: in Kindergärten
9: außerhalb der Schule
2: Homeschooling

Da kommt diese kleine Projekt gerade recht. Es geht darum, Weihnachtskarten selbst herzustellen.
Benötigte Materialien
- DIN-A4 Papier, mindestens 100g, besser 160g Stärke
- Pinsel und Wasserfarben
- Bunstifte, Filzstifte, je nach Belieben

Aufgabenstellung
Wir betätigen uns heute als Designer und gestalten Weihnachtskarten. Es gibt nicht schöneres, als selbstgemachte Karten.
Damit wir nicht ganz blank beginnen, gibt es im Downloadbereich wieder eine Vorlage, auf der 2 Weihnachtskartenvorlagen vorhanden sind. Allerdings beinhalten die Vorlagen nur das Notwendigste und kleine Anhaltspunkte. Es geht ja darum, selbst zu gestalten.
Neue Kunstbücher:
Neuerscheinungen
- Kunstunterricht im Jahreskreis: Mit 30 Unterrichtseinheiten durch das 4. Schuljahr (4. Klasse)
- Kinder entdecken Paul Klee: Die kunterbunte Fundgrube für den Kunstunterricht (1. bis 6. Klasse) (Kinder entdecken Künstler)
- Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht: Praxiserprobte Kriterien mit konkreten Anwendungsbeispielen (1. bis 4. Klasse)
- Tiere malen: So einfach wie das Abc
- Der Farbkasten-Führerschein: Für den richtigen Umgang mit dem Farbkasten und das Erlernen erster Maltechniken 1./2. Klasse
- 15-Minuten-Kunst 3. und 4. Klasse: Schnell, einfach & originell zu kreativen Ergeb nissen im Kunstunterricht der Grundschule
- In 20 bunten Projekten durch die Kunsttechniken: 1. bis 4. Klasse
Ebook

Ausgangspunkt, Hintergrund mit Wasserfarben
Als Basis überziehen wir das komplette Papier mit einer transparenten Schicht Farbe aus Wasserfarben. Wir nehmen hierzu nur wenig Farbe auf den Pinsel und verteilen die Farbe rasch auf dem Papier. Bitte nicht zu nass, sonst wellt sich das Papier zu stark und es bilden sich Pfützen.
Wenn das geklappt hat, gut trocknen lassen.

Karte zurechtschneiden und falten
Ist das Papier trocken, schneiden wir es in der Mitte an den zwei kleinen Strichen einmal durch. Wir erhalten zwei Weihnachtskarten, die wir gleich noch der Länge nach falzen und falten, so dass wir eine Din-A6 Klappkarte erhalten.
Nun geht es an die individuelle Gestaltung.
Idee 1 - Schneeflocken
Die erste Idee wäre, kleine Schneeflocken mit schwarzem Filzstift auf die Karte zu zeichnen. Ganz schön sehen diese aus, wenn man sie auf der linken, oberen Hälfte des Deckblattes anordnet.
Schneeflocken zeichnen ist mit einigen Tipps eigentlich nicht allzu schwer. Man beginnt, indem man zunächst zwei Striche in Form eines großen "X" zeichnet. Dann fügt man noch ein "+" hinzu. Das ist schon mal die halbe Miete. Nun kann man auf, oder an den Enden der Striche Verzierungen anbringen. Hierbei machen sich kleine Pfeile (">") oder Kreise recht gut.
Einfach einmal ein wenig experimentieren, vielleicht auch auf einem separaten Papier, bis man einige Formen gefunden hat, die einem gefallen.
Idee 2 - Farbige Felder
Die schon vorhandenen Linien auf der Karte bieten eine Basis für farbige Flächen. Hier machen sich Filzstifte ganz gut, da die Farben sehr kräftig sind.
Wer will, kann weitere Linien ergänzen, sich kreuzen lassen und so neue Farbfelder gewinnen.
Idee 3 - Tannengrün
Gegenständlich geht es natürlich auch.
Aus den schon vorhandenen Linien auf der Karte lassen sich ein, oder mehrere Tannenzweige "herstellen".
Wer will, kann Kugeln und/oder Kerzen ergänzen, die Linien weiter verzweigen, etc.
Auch hier müsste die Vorlage zu eigenen kreativen Ideen anregen. Die Kids werden bestimmt schnell super Ideen entwickeln.
Idee 4 - Abstrakt, grafisch
Es geht auch ganz abstrakt - grafisch.
Geschwungende Linien eigen sich hier beispielsweise recht gut. Ergänzen Sie so viele Linien, wie Sie möchten. Unterteilen Sie die Flächen in immer kleinere Einheiten.
Wenn Sie damit zufrieden sind, können Sie die Flächen mit Mustern versehen. Sie können schraffieren, punkten, etc, oder wie im Beispiel, einfach wenige Flächen mit dem gleichen Streifenmuster füllen.
So jetzt sind die Kids gefagt - sicher finden diese noch viele weitere Ideen, wie die Basis-Weihnachtskarte "ausgebaut" werden kann.
Für LehrerInnen: Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Wir gestalten Weihnachtskarten" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Wir gestalten Weihnachtskarten

Wurde bisher 23057 mal gelesen
Ausprobiert:
216: in Klassenstufe 1-2
162: in Klassenstufe 3-4
130: in höheren Klassen
30: in Förderschulen
6: in Kindergärten
9: außerhalb der Schule
2: Homeschooling
PDFs zum Download
Das zur Verfügung gestellte Material können Sie sich kostenlos herunterladen und in ihrem Unterricht einsetzen.
Eine Weitergabe der Materialien an Dritte ist nicht gestattet.
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
%